Aktuelles
Unterstützung nach Hallenbrand
Aufgrund des Verlustes unserer gesamten Sportausrüstung durch den Hallenbrand freuen wir uns
über jede Unterstützung, die uns entgegengebracht wird/wurde.
Hilfe in finanzieller Form nehmen wir ebenfalls gerne entgegen:
Turnverein Helenabrunn 1894 e.V.
Sparkasse Krefeld
IBAN: DE83 3205 0000 0059 380402
BIC: SPKRDE33
Paypal: turnverein-helenabrunn@gmx.de
Selbstverständlich stellen wir auch eine entsprechende Spendenquittung aus.
Spende von den Mitgliedern der CDU Fraktion Viersen
Unterstützung für Blau-Weiß Concordia Viersen und Turnverein Helenabrunn
Der Stadtrat hat am vergangenen Dienstag den von der CDU Fraktion Viersen eingereichten
Antrag für den Wiederaufbau der niedergebrannten Turnhalle in Helenabrunn einstimmig
angenommen. Nicht nur die Grundschule, sondern auch die ansässigen Vereine haben ihre
Hallensportstätte verloren.
Für die Neuanschaffung des Vereinsinventars haben die Mitglieder der CDU Fraktion Viersen
jeweils 250,00 € an den SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.V. und an den Turnverein
Helenabrunn 1894 e.V. gespendet.
Quelle: Facebook, CDU Viersen, 06.02.2021
Brief vom Vorstand, am 07.01.2021
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
wie den meisten wahrscheinlich aufgefallen ist, hat der Turnverein Helenabrunn heute die
Beiträge für das erste Halbjahr 2021 eingezogen.
Gerne hätten wir die Erhebung der Beiträge auf Grund des Brandes in unserer Sportstätte
ausgesetzt.
Jedoch fehlen uns hierzu schlichtweg die finanziellen Mittel.
Der Beitrag dient insbesondere dazu, die laufenden Kosten des Vereinsbetriebs zu decken.
Unsere Beiträge sind nicht nur knapp kalkuliert, sondern werden durch Einnahmen aus anderen
Bereichen in erheblichem Umfang bezuschusst und berücksichtigen Kosten, die auch für uns
ganzjährig anfallen wie zum Beispiel Verbandsabgaben und Versicherungsbeiträge.
Nach den vereinsrechtlichen Grundsätzen stellt also der Beitrag kein Entgelt für die
Leistungen des Vereins dar und ist somit unabhängig von der Teilnahme an den Übungsstunden
zu zahlen.
Gleichzeitig können wir aber auch versprechen, dass wir nach wie vor mit Hochdruck nach einer
Lösung suchen, damit wir wieder mit frischem Schwung und höchster Motivation zurück zum
Regelbetrieb finden können. Denn unsere gemeinsame Freude an regelmäßiger und qualifiziert
begleiteter Bewegung wird sich, weder von Corona, noch von unserem abgebrannten Zuhause
aufhalten lassen…
Bis dahin müssen wir uns alle in Geduld üben, wobei wir vor allem darauf hoffen, dass Ihr uns
in einer solchen Ausnahmesituation die Treue haltet und trotzdem als überzeugte Mitglieder
unserem Verein erhalten bleiben. Auch wenn wir Euch aus den geschilderten Gründen keine
Kursteilnahme ermöglichen und keinen Sportraum zur Verfügung stellen können, sollten wir als
solidarische Gemeinschaft diese schwierige Phase überstehen - das kann aber nur funktionieren,
wenn wir dank Eurer unverändert fließenden Beiträge die verschiedenen ganzjährig laufenden
Kosten decken können.
Kurzum: Ihr habt nicht ohne Grund - teilweise erst seit einigen Monaten, teilweise schon seit
Jahrzehnten - unseren Verein als Eure sportliche Heimat ausgewählt. Lasst uns in diesen
Tagen besonders stark an einem Strang ziehen und dieser Krise trotzen. Mit der Fortdauer
Eurer Mitgliedschaft setzt Ihr das richtige Zeichen.
Mit sportlichen Grüßen,
Für den gesamten Vorstand,
Mareike
Brief vom Vorstand, am 20.12.20
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Helenabrunnerinnen und Helenabrunner,
wir wollen DANKE sagen: für den vielfältigen Zuspruch, die Anteilnahme, das entgegengebrachte
Verständnis, die spontane Solidarität, die wir von ganz vielen unterschiedlichen Stellen
erhalten haben, sowie für jede Geste und Hilfestellung.
Nachdem vor einer Woche die Turnhalle Helenabrunn vollständig ausgebrannt ist, haben wir unser
gesamtes Equipment verloren – kleine Sportgeräte wie Bälle und Seilchen, aber auch Großgeräte
wie Reck, Schwebebalken und unsere Trampoline, sowie die komplett neu angeschaffte Yoga- und
Flexibility Ausrüstung, die auf Grund der Schließung wegen der Pandemie bisher noch nicht
wirklich zum Einsatz kommen konnte. Wie wir inzwischen erfahren haben, hat wenigstens unsere
Gedenktafel, die im Halleneingang vor der Treppe gehangen hat, den Brand überlebt.
Inzwischen stehen wir im Kontakt mit der Stadt und der Versicherung und arbeiten mit Hoch-
und Nachdruck an Lösungen.
Sollte uns jemand unterstützen möchten, in welcher Form auch immer, freuen wir uns über
jedes Angebot, jede Idee, jede Geste.
Unterstützung in finanzieller Form nehmen wir ebenfalls gerne entgegen:
Turnverein Helenabrunn 1894 e.V.
Sparkasse Krefeld
IBAN: DE83 3205 0000 0059 380402
BIC: SPKRDE33
Selbstverständlich stellen wir auch eine entsprechende Spendenquitung aus.
Auf diesem Wege wünschen wir nun allen Mitgliederinnen und Mitgliedern, allen
Helenabrunnerinnen und Helenabrunnern, sowie allen Sportfreundinnen und Sportfreunden ein
gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes neues
Jahr. Gemeinsam sind wir stark!
Im Namen des gesamten Vorstands,
Mareike
Brief vom Vorstand, am 13.12.2020
Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Helenabrunnerinnen und Helenabrunner,
Heute in den frühen Morgenstunden ist ein Feuer in unserer Sporthalle in Helenabrunn
ausgebrochen. Unser "zu Hause" liegt in Asche. Damit
verlieren wir nicht nur unser Heim, sondern auch viele Erinnerungen. Ich persönlich gehe seit
30 Jahren dort ein und aus.
Auf Grund der Corona - Pandemie findet zur Zeit ohnehin kein
Sportbetrieb statt und wir müssen jetzt erstmal sehen, wie es für uns als Verein ohne
Sportstätte weitergeht. Sobald wir hierzu Informationen haben, werden wir uns wieder bei Euch
melden.
Bis dahin bedanken wir uns bei allen Einsatzkräften vor Ort in unserem Helenabrunn und
hoffen, dass alle wieder gesund nach Hause kommen.
Wenn wir zusammen halten, können wir alles
schaffen.
Trotz allem einen besinnlichen Adventsonntag, bleibt gesund.
Für den Vorstand,
Mareike
Corona Update Oktober2020
Liebe Sportfreunde,
Auf Grund der aktuellen Beschlüsse von Bund und Länder zur Eindämmung des Coronavirus dürfen
keine Freizeit- odere Amateursportangebote stattfinden. Außerdem werden die städtischen
Sportanlagen für den Vereins- und Amateursport geschlossen.
Demnach finden im gesamten November 2020 KEINE Sportangebote des Turnvereins Helenabrunn
innerhalb un außerhalb der Turnhalle statt.
Ich wünsche allen eine gesunde und gute Zeit.
Für den Vorstand,
Mareike
#gemeinsamgegencorona
Wichtige Informationen - Update zur Corona-Pandemie vom 12.08.2020
Liebe Sportfreunde,
das Team des Turnverein Helenabrunn hat sich dazu entschlossen, den Sportbetrieb im Bereich
des Eltern-Kind, Kleinkinder und Kinderturnen bis auf weiteres AUSZUSETZEN. Diese
Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Da jedoch bei unseren Angeboten nicht nur die
Gesundheit, sondern auch der Spaß im Vordergrund steht und die Wiederaufnahme des
Sportbetriebs an zahlreiche Regeln, deren Einhaltung im Bereich des Kinderturnen schlichtweg
unmöglich ist, gebunden ist, haben wir diese Entscheidung schweren Herzens getroffen. Eine
Übersicht über die wichtigsten Regeln finden Sie im Bild unten.
Die Angebote Tischtennis und die „Mittwochsgruppe“ starten in der ersten Septemberwoche. Die
Teilnehmer des Kurses „Flexibility“ werden vom Übunsgleiter entsprechend über den Start
informiert. Die Seniorengruppe nimmt ebenfalls den Sportbetrieb fürs Erste nicht wieder auf
(Risikogruppe).
Wir bedauern sehr, dass wir diese Entscheidung treffen mussten. Aber die Gesundheit der
Kursteilnehmer steht für uns immer an oberster Stelle.
Sobald sich etwas ändert, werden wir alle entsprechend informieren.
In diesem Sinne allen eine gute und gesunde Zeit.
Für den Vorstand,
Mareike
#gemeinsamgegencorona
Wichtige Informationen - Update zur Corona-Pandemie vom 25.07.2020
Liebe Sportfreunde,
Die Lockerungen in der CoronaSchVo des Kreis Viersen erlauben inzwischen wieder den
Trainingsbetrieb der Sportvereine in den Sport- und Gymnastikhallen.
Da der Sportbetrieb aber nur durch aufwendige Hygieneregelungen, teilweise ohne Einbeziehung
von Sportgeräten, aufrecht erhalten werden darf und die Sport- und Gymnastikhallen während der
Sommerferien ohnehin geschlossen sind, hat sich der Turnverein Helenabrunn dazu entschlossen,
den Sportbetrieb bis nach den Sommerferien einzustellen.
Nach den Sommerferien starten wir wieder gewohnt mit unserem Trainingsprogramm.
Wir danken diesbezüglich für Ihr Verständnis.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit über Facebook, email und unsere Geschäftsstelle zur
Verfügung.
Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute und vor allem gesunde Zeit.
Für den Vorstand,
Mareike
Wichtige Informationen - Update zur Corona-Pandemie
Das Land Nordrhein-Westfalen hat zuletzt am 9. Mai 2020 die „Verordnung zum Schutz vor
Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO)“ in
einer neuen Fassung veröffentlicht. Diese Fassung gilt ab dem 11. Mai bis zum 25. Mai 2020.
Einige Regelungen gelten auch darüber hinaus.
Ziel aller Maßnahmen ist es, die Verbreitung des neuartigen Corona-Virus zu verlangsamen. Die
Verordnung formuliert es so: „Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtige Person
ist verpflichtet, sich im öffentlichen Raum so zu verhalten, dass sie sich und andere keinen
vermeidbaren Infektionsgefahren aussetzt.“
Sport-, Turn- und Gymnastikhallen
In der ab Donnerstag, 7. Mai, geltenden Fassung der Corona-Schutzverordnung war nur kontaktfreier
Sport auf Freiluftanlagen erlaubt. Sporthallen sollten nach der Ankündigung des Landes NRW erst
am 30. Mai wieder öffnen. Die am Samstag, 9. Mai, veröffentlichte Fassung sagt nun, dass ab dem
11. Mai kontaktfreier Sport auch in Sportanlagen wieder möglich sein soll.
Wegen ungeklärter Detailfragen und der überraschenden Veränderung der Regeln kann die Stadt
Viersen jedoch noch keinen genauen Zeitpunkt nennen, an dem die Hallen wieder geöffnet werden.
Auch kann noch nicht gesagt werden, welche Regeln dabei zu beachten sind. Sobald sich hier etwas
ändert, geben wir das bekannt.
Wichtige Informationen
Liebe Sportfreunde,
gemäß den aktuellen Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden wir bis auf weiteres
alle Übungsstunden einstellen.
Sobald wir wissen, wann und in welchem Rahmen der Turnbetrieb wieder aufgenommen werden kann,
werden wir Euch hier und über Facebook informieren.
Die Jahreshauptversammlung, die am Samstag, 28.03.20 stattfinden sollte, ist bis auf weiteres
verschoben. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir Euch auch darüber informieren.
Wir wünschen Euch eine gesunde virenfreie Zeit, bzw. eine baldige Genesung.